05.12.2024: Einsichten und Aussichten
Hat am 05.12.2024 stattgefunden
Bitte füllen Sie unser Evaluationsformular aus – herzlichen Dank!
Für die Teilnahme waren ausserdem folgende FMH-Fortbildungspunkte anrechenbar: SOG 4 Punkte, SGAIM: 4 Fortbildungspunkte
Vortragsliste zum Symposium Einsichten und Aussichten
Begrüssung Prof. Dr. med. Justus G. Garweg, Bern | |
13.50 Uhr | Ähnlichkeiten und Unterschiede in der Entzündungsreaktion bei Uveitis und Diabetes Prof. Dr. med. Marc de Smet, Lausanne |
14.20 Uhr | Licht, Kontrast und Refraktion: Wohin geht es mit dem Sehen? Prof. Dr. med. Anja Palmowski-Wolfe, Basel |
14.50 Uhr | Presbyopie – Gegenwärtige Therapiemöglichkeiten PD Dr. med. Theo G. Seiler, Bern/Zürich/Düsseldorf |
15.20 Uhr | Intraokulare Raumforderungen – Diagnostik und Therapie Dr. med. Marc Stahel, Zürich |
15.40 Uhr | Systemische Therapie der Aderhautmelanome – jetzt und Zukunft Dr. med. Dr. sc. med. Egle Ramelyte, Zürich |
16.00 Uhr | Pause |
16.30 Uhr | Therapie-Eskalation bei endogener Uveitis Dr. med. Florence Hoogewoud, Lausanne |
17.00 Uhr | Januskinase-Inhibitoren bei Immunregulationsstörungen – bereichern sie unsere therapeutischen Optionen? Dr. med. Bruno Müller, Bern |
17.30 Uhr | Ozempic & Co: Einsichten, Ansichten, Aussichten Prof. Dr. med. David Goldblum, Olten/Bern |
18.00 Uhr | Lieferengpässe von Medikamenten nicht nur in der Schweiz Dr. pharm. Enea Martinelli, Interlaken |
18.30 Uhr | Neues aus der Gerüchteküche – wohin bewegt sich die Augenheilkunde? Dr. med. Philipp Huber, Bern | 19.00 Uhr | Panel-Diskussion & Schluss der Veranstaltung |