Vorlage Symposium
Unmet Medical Needs
Credits: Die SOG erteilt 5 Credits, die SGAIM 4 Kernfortbildungscredits AIM
DONNERSTAG, 03. NOVEMBER 2022 13.45 – 19.00 UHR
Die rasante Entwicklung der Medizin in den letzten beiden Jahrzehnten hat uns von der Therapie der feuchten Makuladegeneration und diabetischer Netzhaut- und Makulaveränderungen über die Gentherapie heredodegenerativer Erkrankungen bis hin zu immunonkologischen Therapien von bisher nicht behandelbaren Malignomen neue therapeutische Optionen an die Hand gegeben. Und doch gibt es nicht abgedeckte Felder in der Medizin, für die bisher genau so intensiv wie erfolglos neue therapeutische Ansätze gesucht werden. Nämlich für chronische und mit der Lebenserwartung fortschreitende Probleme wie die Gefässalterung, degenerative Veränderungen im Bereich des Bewegungsapparates und der Wirbelsäule, der Haut und der Sinnesorgane.
Aktuell stehen deshalb Biomarker für die Vorhersagbarkeit des therapeutischen Erfolges im Fokus. Wir suchen nach verbesserten Behandlungsstrategien mit den verfügbaren Therapien und evaluieren Therapien, die länger und besser wirken mit dem Ziel, die Belastung der Patienten durch ihre gesundheitlichen Probleme in einem vertretbaren Rahmen zu halten. Neues dazu und anderes werden wir an unserem Symposium «Unmet Medical Needs» erörtern.
Schön, dürfen wir Sie erneut zu einer persönlichen Begegnung und einer lebendigen Diskussion an dem nächsten interdisziplinären Symposium der Berner Augenklinik einladen.
Wir freuen uns auf das Symposium am 03.11.2022, Ihr Feedback und Ihre Teilnahme.
Ihre Berner Augenklinik
Prof. Dr. med. Justus G. Garweg
Anmeldeschluss: 31. Oktober 2022
-
Programm
13.45 Uhr Begrüssung
Prof. Dr. med. Justus G. Garweg, Bern14.00 Uhr Alte Haut – neue Ansätze
Dr. med. Kristine Heidemeyer, Bern14.30 Uhr Hirnleistung im Alter: Vaskuläre Risikofaktoren und Noxen
Prof. Dr. med. Marcel Arnold, Bern15.00 Uhr Innovationen in der Diabetologie – Möglichkeiten und Grenzen neuer Therapiestrategien
Prof. Dr. med. Markus Laimer, Bern15.30 Uhr Braucht es die unabhängige klinische Forschung?
Dr. med. Christof Hänsli, Bern16.00 Uhr Pause 16.30 Uhr Fight4Sight – unmet medical needs, die internationale Perspektive
Natalie Reichen und Jacqueline Balmer, Bern16.45 Uhr Photobiomodulation bei trockener AMD – eine neue Option?
Prof. Dr. med. Marion Munk, Bern17.00 Uhr Osteoporose – Therapie und Prävention
Prof. Dr. med. Kurt Lippuner, Bern17.30 Uhr Wirbelsäulen-Degeneration – vermeidbares Übel
PD. Dr. med. Christian Ulrich, Bern18.00 Uhr Augenklinik – alles bleibt anders
Dr. med. Philipp Huber18.30 Uhr Panel-Diskussion 19.00 Uhr Schluss der Veranstaltung -
ORT / DATEN
Symposium
Eventforum Bern
Fabrikstrasse 12
3012 Bern
Anfahrt/StandortLaden Sie sich die iCalendar Datei herunter
Der Termin zum Symposium für alle gängigen Kalender Applikationen wie MS Outlook, iCal etc.
Download ics (2 kB)
-
SPONSOREN
- AbbVie AG
- Alcon Switzerland SA
- Bayer (Schweiz) AG
- decoVista GmbH
- Oertli Ophtalmedic Schweiz AG
- Heidelberg Engineering GmbH
- INNOVAHealth AG
- Mediconsult AG
- Novartis Pharma Schweiz AG
- OmniVision GmbH
- Roche Pharma (Schweiz) AG
- Santen SA
- Théa Pharma SA